Bei uns ist Ihr Instrument in guten Händen.
Terminvereinbarung unter:
Tel. 030 – 200 072 010
oder über unten stehendes Kontaktformular
Bei uns ist Ihr Instrument in guten Händen.
Terminvereinbarung unter:
Tel. 030 – 200 072 010
oder über unten stehendes Kontaktformular
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin und Umland
Aktuelle Information:
Leider sind derzeit die Kapazitäten unserer Klavierstimmer ausgeschöpft. Gern empfehlen wir Ihnen folgende Klavierstimmer:
- Thomas Rönisch
Telefon: 030 – 67 20 966 oder 0171 – 61 17 378
E-Mail: thomas.roenisch@t-online.de
- Juri Enes
Telefon: 0176 – 22 28 58 85
E-Mail: info@clavierento.de
- Pascal Schwarm
Telefon: 0172 – 79 65 865
E-Mail: info@pascalschwarm.de
Stimmungen in Potsdam und hier im Umkreis von 50km ohne Berlin, außer in Berlin-Zehlendorf und Berlin-Steglitz
Klavierstimmung: 80,00€ zzgl. An- und Abfahrt 0,40€/km
Ihr Klavier oder Flügel braucht eine neue Stimmung? Gern sind wir für Sie da – auch mit kurzfristiger Terminvereinbarung.
Unsere erfahrenen Klavierstimmer stimmen Ihr Klavier oder Ihren Flügel im Raum Berlin und im nahen Berliner Umland zu folgenden günstigen Festpreisen:
Klavier stimmen: 95,00 €
Flügel stimmen: 105,00 €
Die gesetzliche Mehrwertsteuer und die An- und Abfahrtskosten sind in den vorstehenden Preisen bereits enthalten.
Die vorstehenden Preise verstehen sich für regelmäßig gestimmte Instrumente. Haben Sie Ihr Instrument zwei Jahre oder länger nicht stimmen lassen, kann es möglicherweise erforderlich sein, das Instrument zwei Male zu stimmen, bis die Stimmung wieder stabil ist und hält. Je länger Ihr Instrument nicht gestimmt wurde, desto wahrscheinlicher ist die Stimmung „abgerutscht“, d.h. die Tonhöhe ist teilweise weit unter a1=440 Hz gefallen. In der Regel führen wir die zweite Stimmung am gleichen Tag, unmittelbar nach der ersten Stimmung durch. Falls eine zweite Stimmung erforderlich sein sollte, wird diese mit einem Aufschlag von 50% auf die vorstehenden Festpreise abgegolten.
Wussten Sie schon, dass Sie die Kosten für das Klavierstimmen steuerlich geltend machen können?
Mehr dazu: Haushaltsnahe Dienstleistungen – Klavier stimmen oder reparieren
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin und Umland
Ihr Klavier oder Flügel braucht eine neue Stimmung? Gern sind wir für Sie da – auch mit kurzfristiger Terminvereinbarung.
Unsere erfahrenen Klavierstimmer stimmen Ihr Klavier oder Ihren Flügel im Raum Berlin und im Berliner Umland – ohne Anfahrtskosten für Sie und zu folgenden günstigen Festpreisen:
Klavier stimmen: 70,00 €
Flügel stimmen: 80,00 €
Die gesetzliche Mehrwertsteuer und die An- und Abfahrtskosten sind in den vorstehenden Preisen bereits enthalten.
Die vorstehenden Preise verstehen sich für regelmäßig gestimmte Instrumente. Haben Sie Ihr Instrument zwei Jahre oder länger nicht stimmen lassen, kann es möglicherweise erforderlich sein, das Instrument zwei Male zu stimmen, bis die Stimmung wieder stabil ist und hält. Je länger Ihr Instrument nicht gestimmt wurde, desto wahrscheinlicher ist die Stimmung „abgerutscht“, d.h. die Tonhöhe ist teilweise weit unter a1=440 Hz gefallen. In der Regel führen wir die zweite Stimmung am gleichen Tag, unmittelbar nach der ersten Stimmung durch. Falls eine zweite Stimmung erforderlich sein sollte, wird diese mit einem Aufschlag von 50% auf die vorstehenden Festpreise abgegolten.
Wussten Sie schon, dass Sie die Kosten für das Klavierstimmen steuerlich geltend machen können?
Mehr dazu: Haushaltsnahe Dienstleistungen – Klavier stimmen oder reparieren
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
Zur Vereinbarung eines Stimmtermins – auch kurzfristige Terminvereinbarungen sind möglich – können Sie uns unter
Telefon 030 – 200 072 010 anrufen.
Sicher haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen während einer Klavierstimmung oder im Kundengespräch telefonisch nicht immer zur Verfügung stehen können.
Nutzen Sie unser nachstehendes Kontaktformular – wir melden uns umgehend zurück.
Gern hören wir von Ihnen!
Nachstehend haben wir Ihnen Wissenswertes zu den häufigsten Fragen zum Thema „Klavierstimmen“ zusammengestellt. Durch einfaches Anklicken der unterstrichenen Frage gelangen Sie zu der Antwort. Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
Viel Spaß beim „Stöbern“!
- Warum ist eine Klavierstimmung oder Flügelstimmung erforderlich?
- Wie oft sollte mein Klavier oder mein Flügel gestimmt werden?
- Mein Klavier oder Flügel verstimmt sich schnell, was könnten die Ursachen dafür sein?
- Was versteht man eigentlich unter dem Begriff „Stimmung“ von Musikinstrumenten?
- Entwicklung der Referenztonhöhe von Klavieren und Flügeln – kurzer Überblick
1. Warum ist eine Klavierstimmung oder Flügelstimmung erforderlich?
Die Stimmung Ihres Klaviers oder Flügels dient nicht nur dem Wohlklang, sondern ist auch ein notwendiger Service, der zur Pflege und zum Werterhalt Ihres Instruments beiträgt.
Auch Klaviere und Flügel, die nicht regelmäßig gespielt werden, sollten regelmäßig gestimmt werden, anderenfalls lässt die Spannung der Saiten kontinuierlich nach – und die Druckverhältnisse in der gesamten akustischen Anlage verändern sich mehr und mehr.
Bei Instrumenten, die mehrere Jahre nicht gestimmt wurden, „rutscht“ daher in der Regel die Referenztonhöhe a1 (üblich sind 440 Hz) auf deutlich niedrigere Tonhöhen ab. Oft bedarf es dann mehrer Stimmungen oder Stimmtermine, um wieder konstante Druckverhältnisse und eine haltbare Grundstimmung aufzubauen.
Nicht zuletzt ist es in Ihrem eigenen Interesse, Ihr Instrument regelmäßig stimmen zu lassen.
Ein umsichtiger Klavierstimmer erkennt dabei Schäden oder Abnutzungserscheinungen am Instrument und wird Ihnen gern ein kostenloses Angebot über die möglichen Maßnahmen und Reparaturarbeiten erstellen. So können Sie rechtzeitig überlegen und über durchzuführende Gegenmaßnahmen entscheiden, bevor die Kosten dafür später vielleicht unüberschaubar werden.
Gern können Sie uns dazu kontaktieren, wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
2. Wie oft sollte mein Klavier oder mein Flügel gestimmt werden?
Ihr Instrument sollte vor allem regelmäßig gestimmt werden. Als ausreichend empfehlen wir bei privat genutzten Instrumenten eine Stimmung mindestens einmal jährlich. Zu welchem Zeitpunkt das Instrument gestimmt wird, kann Ihrer Terminabsprache mit dem Klavierstimmer überlassen werden.
Die allgemeine Tonhöhe Ihres Instruments verändert sich durch das Spielen selbst, aber auch durch das wechselnde Raumklima über die Jahreszeiten. Bei neuen Instrumenten – oder bei im Zuge einer Überholung neu besaiteten- sind zusätzlich die Dehnungsprozesse der neuen Stahlsaiten noch nicht abgeschlossen, wodurch in der Regel eine häufigere Stimmung in den ersten zwei bis drei Jahren erforderlich wird.
Stark beanspruchte Instrumente, z.B. im Musikschulbetrieb, müssen natürlich ebenfalls häufiger gestimmt werden. So werden z.B. unsere eigenen Instrumente, die wir in unserem Klavierunterricht benutzen, 3- 4 mal jährlich gestimmt. Am häufigsten gestimmt werden die Flügel, an die im Konzertbetrieb professionelle Ansprüche unterliegen, hier ist es nicht unüblich, das Instrument vor jedem Konzert oder auch in den Konzertpausen zu stimmen.
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
3. Mein Klavier oder Flügel verstimmt sich schnell, was könnten die Ursachen dafür sein?
Es ist in diesem Rahmen natürlich nicht möglich, alle hierfür in Frage kommenden Ursachen abschließend aufzuzählen. Wir stellen Ihnen hier zwei in der Praxis häufiger vorkommende mögliche Ursachen mit den angezeigten Gegenmaßnahmen vor:
1. Häufige mögliche Ursache: Bei starken Veränderungen der Luftfeuchtigkeit nimmt der aus speziellem Fichtenholz hergestellte Resonanzboden Feuchtigkeit auf bzw. gibt diese ab und reagiert, indem er sich ausdehnt oder zusammenzieht. Er verändert seine vorgegebene Wölbung und damit seinen Druck auf die Saiten, die dadurch die Tonhöhe ändern (sich „verstimmen“). Insbesondere sehr geringe Luftfeuchtigkeitswerte in der winterlichen Heizperiode kommen recht häufig vor und sind für Ihr Instrument – infolge möglicher völliger Austrocknung der Holzbauteile – sogar dauerhaft sehr schädlich.
Mögliche Gegenmaßnahmen: Regulierung der Luftfeuchtigkeit.
1. Messen Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen mit einem handelsüblichen Hygrometer. Einfache, aber für diesen Zweck ausreichende Digitalgeräte gibt es schon für unter 20,-€ zu kaufen. Die optimale Luftfeuchtigkeit für Ihr Instrument liegt abhängig von der Raumtemperatur bei ungefähr 45 bis 70%.
2. Versuchen Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchtungsgerät, z.B. mit einem VENTO-Luftwäscher oder mit einem geeigneten Gerät anderer Hersteller, auf optimalere Werte zu bringen. Dieses tut nicht nur Ihrem Instrument gut, sondern auch Ihrem eigenen Wohlbefinden. Wir empfehlen 45-55% bei 18-20 Grad Celsius Raumtemperatur, 50-65% bei 20-22 Grad Celsius Raumtemperatur und 55-70% Luftfeuchtigkeit bei 23-25 Grad Celsius Raumtemperatur.
3. Sie können auch die Luftfeuchtigkeit direkt und ausschließlich im Instrument überwachen und regulieren lassen. Dazu können Sie sich vom autorisierten Fachmann ein spezielles Gerät in Ihr Klavier oder Ihren Flügel einbauen lassen. Weitere, ausführliche Informationen dazu können Sie beim Hersteller des Gerätes mit dem Namen Dampp-Chaser-System erhalten.
2. Häufige mögliche Ursache: Die Stimmwirbel sitzen zu locker im ansonsten intakten Stimmstock. Dieses trifft vor allem auf ältere Instrumente zu. An den einzelnen Stimmwirbeln sind die Stahlsaiten befestigt und aufgewickelt, diese üben einen konstanten starken Zug – je Saite zwischen 60 und 100kg- auf den Wirbel aus. Um diesem Zug standzuhalten, müssen die Wirbel fest im Holz (Stimmstock) sitzen und eine definierte Mindest-Haftreibung aufweisen. Diese liegt bei neuen Instrumenten bei ca. 15-20 Newtonmetern (das entspricht rund 150-200 kp/cm², 1 Nm = 10,1972kp/cm²). Bei älteren Instrumenten fällt dieser Wert stetig, weil die Wirbellöcher, in denen die Stimmwirbel stecken, durch Alterung des Holzes, Volumenänderung des Holzes infolge Luftfeuchtigkeitsschwankungen und durch das Drehen der Wirbel beim Stimmen „ausleiern“. Unterhalb einer Wirbelfestigkeit bzw. Drehmoments von 7 Nm (ca. 70 kp/cm²) gelten Klaviere und Flügel als nicht mehr stimmbar. Das bedeutet, die Wirbel können die durch das „Wirbeldrehen“ beim Stimmen aufgebaute Saitenspannung nicht aufrechterhalten und drehen sich von allein oder beim spätestens beim Anschlagen der Saiten durch die Hämmer wieder zurück, wodurch die Tonhöhen der Saiten in kürzester Zeit wieder fallen.
Hinweise: Unsere vorstehenden Ausführungen und Ratschläge zur Luftfeuchtigkeit stellen keine verbindlichen Anweisungen dar, sondern geben nur unsere eigenen Erfahrungswerte wieder und beziehen sich insbesondere auf unsere in unserem Klavier-Fachgeschäft verkauften Klaviere und Flügel. Gern können Sie uns kontaktieren für weiterführende Informationen zu diesem Thema. Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
Mögliche Gegenmaßnahmen: Erneuerung der Wirbel 1. Messung der Haftreibung (Festigkeit der Wirbel). Wir verfügen über ein spezielles Messgerät (Torsionsmessgerät oder Drehmomentenmesser), mit dem wir in Ihrem Besein messen und prüfen können, ob die Wirbel in Ihrem Instrument tatsächlich gewechselt werden müssen.
2. Treten Werte unter 10Nm auf, kann man versuchen, die Wirbel „nachzuschlagen“. Dabei werden die Wirbel tiefer in den Stimmstock eingeschlagen. Das Tieferschlagen kann jedoch nur in dem Maße erfolgen, dass mindesten 1mm Abstand zwischen den Saitenringen und der Platte bzw. Stimmstock bleibt.
Bringt das Nachschlagen keinen Erfolg bzw. sind die Drehmomentswerte sehr niedrig, müssen die alten Wirbel vom Fachmann durch neue Wirbel mit passendem größeren Durchmesser ersetzt werden. Manchmal kann sich jedoch auch erweisen, dass der Stimmstock Risse hat, welche die Festigkeit der Wirbel beeinträchtigen; in diesem Falle muss dann der komplette Stimmstock erneuert werden.
Gern können Sie uns kontaktieren für eine Messung der Wirbelfestigkeit Ihres Instruments. Nach der für Sie kostenlosen Prüfung unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für die erforderlichen Reparaturmaßnahmen, so dass Sie eine gute Grundlage erhalten für Ihre Überlegungen und Reparaturentscheidungen.
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
4. Was versteht man eigentlich unter dem Begriff „Stimmung“ von Musikinstrumenten?
Unter dem Begriff Stimmung im Zusammenhang mit Musikinstrumenten versteht man die theoretische und praktische Festlegung der Tonhöhen oder Frequenzen der Instrumente. Bei Tasteninstrumenten wie Klavieren und Flügeln ist neben der Festlegung der absoluten Tonhöhe durch Abgleich mit einer Referenztonhöhe z.B. Kammerton a1 = 440 Hz zusätzlich eine relative Festlegung der den Tasten zugeordneten Frequenzen erforderlich.
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
5. Entwicklung der Referenztonhöhe von Klavieren und Flügeln – kurzer Überblick
Der Referenzton kennzeichnet die Tonhöhe, von der wir beim Klavierstimmen ausgehen. Dieser Referenzton war in der Vergangenheit sehr uneinheitlich und weitaus niedriger als heute. Um 1500 entsprach der Ton a beinahe dem heutigen fis, also drei Halbtonschritte niedriger. Am Anfang des 17. Jahrhunderts war ein Orchester-A etwa immer noch um einen Halbtonschritt tiefer als heute.
Auch mit der Einführung der Stimmgabel in der musikalischen Welt um 1711 gab es eine einheitliche Tonhöhe nur in Ansätzen. Erst im späteren 17.Jahrhundert gelang es, sich auf eine halbwegs verbindliche Tonhöhe zu einigen, deren Frequenz für das a1 jedoch immer noch zwischen 415 und 430 Hz schwankte.
Erst im Jahre 1858 wurde durch die Pariser Academie des Sciences der Ton a1 mit einer Freuquenz von 435 HZ festgelegt, dieses wurde dann 1885 auf dem Internationalen Stimmtontreffen in Wien als allgemein verbindlich bestätigt.
Im Jahre 1939 einigte man sich in London auf eine Referenztonhöhe von a1 = 440 Hz. Diese Tonhöhe stellt die Basis der heute üblichen Standardstimmung dar. Gleichzeitig gibt es aber noch heute abweichende Grundstimmungen, so stimmen z.B. einige Symphonieorchester nach einer Frequenz von a1 = 442 bis 445 Hz.
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
Sie haben Interesse an Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin oder an weiteren Informationen?
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns persönlich Kontakt aufnehmen. Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick. Wir stimmen Ihr Instrument professionell, zuverlässig und zu günstigen Festpreisen.
Sicher haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen während einer Klavierstimmung oder im Kundengespräch telefonisch nicht immer zur Verfügung stehen können. Nutzen Sie dann unser nachstehendes Kontaktformular – wir melden uns umgehend zurück.
Nachstehend haben wir Ihnen Wissenswertes zu den häufigsten Fragen zum Thema „Klavierstimmen“ zusammengestellt. Durch einfaches Anklicken der unterstrichenen Frage gelangen Sie zu der Antwort. Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
Viel Spaß beim „Stöbern“!
- Warum ist eine Klavierstimmung oder Flügelstimmung erforderlich?
- Wie oft sollte mein Klavier oder mein Flügel gestimmt werden?
- Mein Klavier oder Flügel verstimmt sich schnell, was könnten die Ursachen dafür sein?
- Was versteht man eigentlich unter dem Begriff „Stimmung“ von Musikinstrumenten?
- Entwicklung der Referenztonhöhe von Klavieren und Flügeln – kurzer Überblick
1. Warum ist eine Klavierstimmung oder Flügelstimmung erforderlich?
Die Stimmung Ihres Klaviers oder Flügels dient nicht nur dem Wohlklang, sondern ist auch ein notwendiger Service, der zur Pflege und zum Werterhalt Ihres Instruments beiträgt.
Auch Klaviere und Flügel, die nicht regelmäßig gespielt werden, sollten regelmäßig gestimmt werden, anderenfalls lässt die Spannung der Saiten kontinuierlich nach – und die Druckverhältnisse in der gesamten akustischen Anlage verändern sich mehr und mehr.
Bei Instrumenten, die mehrere Jahre nicht gestimmt wurden, „rutscht“ daher in der Regel die Referenztonhöhe a1 (üblich sind 440 Hz) auf deutlich niedrigere Tonhöhen ab. Oft bedarf es dann mehrer Stimmungen oder Stimmtermine, um wieder konstante Druckverhältnisse und eine haltbare Grundstimmung aufzubauen.
Nicht zuletzt ist es in Ihrem eigenen Interesse, Ihr Instrument regelmäßig stimmen zu lassen.
Ein umsichtiger Klavierstimmer erkennt dabei Schäden oder Abnutzungserscheinungen am Instrument und wird Ihnen gern ein kostenloses Angebot über die möglichen Maßnahmen und Reparaturarbeiten erstellen. So können Sie rechtzeitig überlegen und über durchzuführende Gegenmaßnahmen entscheiden, bevor die Kosten dafür später vielleicht unüberschaubar werden.
Gern können Sie uns dazu kontaktieren, wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
2. Wie oft sollte mein Klavier oder mein Flügel gestimmt werden?
Ihr Instrument sollte vor allem regelmäßig gestimmt werden. Als ausreichend empfehlen wir bei privat genutzten Instrumenten eine Stimmung mindestens einmal jährlich. Zu welchem Zeitpunkt das Instrument gestimmt wird, kann Ihrer Terminabsprache mit dem Klavierstimmer überlassen werden.
Die allgemeine Tonhöhe Ihres Instruments verändert sich durch das Spielen selbst, aber auch durch das wechselnde Raumklima über die Jahreszeiten. Bei neuen Instrumenten – oder bei im Zuge einer Überholung neu besaiteten- sind zusätzlich die Dehnungsprozesse der neuen Stahlsaiten noch nicht abgeschlossen, wodurch in der Regel eine häufigere Stimmung in den ersten zwei bis drei Jahren erforderlich wird.
Stark beanspruchte Instrumente, z.B. im Musikschulbetrieb, müssen natürlich ebenfalls häufiger gestimmt werden. So werden z.B. unsere eigenen Instrumente, die wir in unserem Klavierunterricht benutzen, 3- 4 mal jährlich gestimmt. Am häufigsten gestimmt werden die Flügel, an die im Konzertbetrieb professionelle Ansprüche unterliegen, hier ist es nicht unüblich, das Instrument vor jedem Konzert oder auch in den Konzertpausen zu stimmen.
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
3. Mein Klavier oder Flügel verstimmt sich schnell, was könnten die Ursachen dafür sein?
Es ist in diesem Rahmen natürlich nicht möglich, alle hierfür in Frage kommenden Ursachen abschließend aufzuzählen. Wir stellen Ihnen hier zwei in der Praxis häufiger vorkommende mögliche Ursachen mit den angezeigten Gegenmaßnahmen vor:
1. Häufige mögliche Ursache: Bei starken Veränderungen der Luftfeuchtigkeit nimmt der aus speziellem Fichtenholz hergestellte Resonanzboden Feuchtigkeit auf bzw. gibt diese ab und reagiert, indem er sich ausdehnt oder zusammenzieht. Er verändert seine vorgegebene Wölbung und damit seinen Druck auf die Saiten, die dadurch die Tonhöhe ändern (sich „verstimmen“). Insbesondere sehr geringe Luftfeuchtigkeitswerte in der winterlichen Heizperiode kommen recht häufig vor und sind für Ihr Instrument – infolge möglicher völliger Austrocknung der Holzbauteile – sogar dauerhaft sehr schädlich.
Mögliche Gegenmaßnahmen: Regulierung der Luftfeuchtigkeit.
1. Messen Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen mit einem handelsüblichen Hygrometer. Einfache, aber für diesen Zweck ausreichende Digitalgeräte gibt es schon für unter 20,-€ zu kaufen. Die optimale Luftfeuchtigkeit für Ihr Instrument liegt abhängig von der Raumtemperatur bei ungefähr 45 bis 70%.
2. Versuchen Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchtungsgerät, z.B. mit einem VENTO-Luftwäscher oder mit einem geeigneten Gerät anderer Hersteller, auf optimalere Werte zu bringen. Dieses tut nicht nur Ihrem Instrument gut, sondern auch Ihrem eigenen Wohlbefinden. Wir empfehlen 45-55% bei 18-20 Grad Celsius Raumtemperatur, 50-65% bei 20-22 Grad Celsius Raumtemperatur und 55-70% Luftfeuchtigkeit bei 23-25 Grad Celsius Raumtemperatur.
3. Sie können auch die Luftfeuchtigkeit direkt und ausschließlich im Instrument überwachen und regulieren lassen. Dazu können Sie sich vom autorisierten Fachmann ein spezielles Gerät in Ihr Klavier oder Ihren Flügel einbauen lassen. Weitere, ausführliche Informationen dazu können Sie beim Hersteller des Gerätes mit dem Namen Dampp-Chaser-System erhalten.
2. Häufige mögliche Ursache: Die Stimmwirbel sitzen zu locker im ansonsten intakten Stimmstock. Dieses trifft vor allem auf ältere Instrumente zu. An den einzelnen Stimmwirbeln sind die Stahlsaiten befestigt und aufgewickelt, diese üben einen konstanten starken Zug – je Saite zwischen 60 und 100kg- auf den Wirbel aus. Um diesem Zug standzuhalten, müssen die Wirbel fest im Holz (Stimmstock) sitzen und eine definierte Mindest-Haftreibung aufweisen. Diese liegt bei neuen Instrumenten bei ca. 15-20 Newtonmetern (das entspricht rund 150-200 kp/cm², 1 Nm = 10,1972kp/cm²). Bei älteren Instrumenten fällt dieser Wert stetig, weil die Wirbellöcher, in denen die Stimmwirbel stecken, durch Alterung des Holzes, Volumenänderung des Holzes infolge Luftfeuchtigkeitsschwankungen und durch das Drehen der Wirbel beim Stimmen „ausleiern“. Unterhalb einer Wirbelfestigkeit bzw. Drehmoments von 7 Nm (ca. 70 kp/cm²) gelten Klaviere und Flügel als nicht mehr stimmbar. Das bedeutet, die Wirbel können die durch das „Wirbeldrehen“ beim Stimmen aufgebaute Saitenspannung nicht aufrechterhalten und drehen sich von allein oder beim spätestens beim Anschlagen der Saiten durch die Hämmer wieder zurück, wodurch die Tonhöhen der Saiten in kürzester Zeit wieder fallen.
Hinweise: Unsere vorstehenden Ausführungen und Ratschläge zur Luftfeuchtigkeit stellen keine verbindlichen Anweisungen dar, sondern geben nur unsere eigenen Erfahrungswerte wieder und beziehen sich insbesondere auf unsere in unserem Klavier-Fachgeschäft verkauften Klaviere und Flügel. Gern können Sie uns kontaktieren für weiterführende Informationen zu diesem Thema. Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
Mögliche Gegenmaßnahmen: Erneuerung der Wirbel 1. Messung der Haftreibung (Festigkeit der Wirbel). Wir verfügen über ein spezielles Messgerät (Torsionsmessgerät oder Drehmomentenmesser), mit dem wir in Ihrem Besein messen und prüfen können, ob die Wirbel in Ihrem Instrument tatsächlich gewechselt werden müssen.
2. Treten Werte unter 10Nm auf, kann man versuchen, die Wirbel „nachzuschlagen“. Dabei werden die Wirbel tiefer in den Stimmstock eingeschlagen. Das Tieferschlagen kann jedoch nur in dem Maße erfolgen, dass mindesten 1mm Abstand zwischen den Saitenringen und der Platte bzw. Stimmstock bleibt.
Bringt das Nachschlagen keinen Erfolg bzw. sind die Drehmomentswerte sehr niedrig, müssen die alten Wirbel vom Fachmann durch neue Wirbel mit passendem größeren Durchmesser ersetzt werden. Manchmal kann sich jedoch auch erweisen, dass der Stimmstock Risse hat, welche die Festigkeit der Wirbel beeinträchtigen; in diesem Falle muss dann der komplette Stimmstock erneuert werden.
Gern können Sie uns kontaktieren für eine Messung der Wirbelfestigkeit Ihres Instruments. Nach der für Sie kostenlosen Prüfung unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für die erforderlichen Reparaturmaßnahmen, so dass Sie eine gute Grundlage erhalten für Ihre Überlegungen und Reparaturentscheidungen.
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
4. Was versteht man eigentlich unter dem Begriff „Stimmung“ von Musikinstrumenten?
Unter dem Begriff Stimmung im Zusammenhang mit Musikinstrumenten versteht man die theoretische und praktische Festlegung der Tonhöhen oder Frequenzen der Instrumente. Bei Tasteninstrumenten wie Klavieren und Flügeln ist neben der Festlegung der absoluten Tonhöhe durch Abgleich mit einer Referenztonhöhe z.B. Kammerton a1 = 440 Hz zusätzlich eine relative Festlegung der den Tasten zugeordneten Frequenzen erforderlich.
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
5. Entwicklung der Referenztonhöhe von Klavieren und Flügeln – kurzer Überblick
Der Referenzton kennzeichnet die Tonhöhe, von der wir beim Klavierstimmen ausgehen. Dieser Referenzton war in der Vergangenheit sehr uneinheitlich und weitaus niedriger als heute. Um 1500 entsprach der Ton a beinahe dem heutigen fis, also drei Halbtonschritte niedriger. Am Anfang des 17. Jahrhunderts war ein Orchester-A etwa immer noch um einen Halbtonschritt tiefer als heute.
Auch mit der Einführung der Stimmgabel in der musikalischen Welt um 1711 gab es eine einheitliche Tonhöhe nur in Ansätzen. Erst im späteren 17.Jahrhundert gelang es, sich auf eine halbwegs verbindliche Tonhöhe zu einigen, deren Frequenz für das a1 jedoch immer noch zwischen 415 und 430 Hz schwankte.
Erst im Jahre 1858 wurde durch die Pariser Academie des Sciences der Ton a1 mit einer Freuquenz von 435 HZ festgelegt, dieses wurde dann 1885 auf dem Internationalen Stimmtontreffen in Wien als allgemein verbindlich bestätigt.
Im Jahre 1939 einigte man sich in London auf eine Referenztonhöhe von a1 = 440 Hz. Diese Tonhöhe stellt die Basis der heute üblichen Standardstimmung dar. Gleichzeitig gibt es aber noch heute abweichende Grundstimmungen, so stimmen z.B. einige Symphonieorchester nach einer Frequenz von a1 = 442 bis 445 Hz.
Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick.
Sie haben Interesse an Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin oder an weiteren Informationen?
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns persönlich Kontakt aufnehmen. Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Klavier und Flügel stimmen – Klavierstimmer in Berlin vom Klavierhaus Köpenick. Wir stimmen Ihr Instrument professionell, zuverlässig und zu günstigen Festpreisen.
Sicher haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen während einer Klavierstimmung oder im Kundengespräch telefonisch nicht immer zur Verfügung stehen können. Nutzen Sie dann unser nachstehendes Kontaktformular – wir melden uns umgehend zurück.